Drese: Hebammen sind unverzichtbarer Teil für eine gute Versorgung von Müttern und Babys

Nr.102  | 03.05.2024  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Am 22. März 2024 beendeten die ersten 17 Studentinnen ihr Studium der Hebammenwissenschaften an der Universität Rostock. Damit führen sie nicht nur die Berufsbezeichnung Hebamme, sondern auch den akademischen Grad Bachelor of Science. Für Gesundheitsministerin Stefanie Drese ist die Akademisierung des Berufs ein wichtiger Schritt, um mehr Menschen für eine Tätigkeit in der Geburtshilfe und -begleitung zu gewinnen.

Drese: „Vor drei Jahren hat Mecklenburg-Vorpommern mit dem Inkrafttreten des Hebammengesetzes die berufliche Hebammenausbildung im Land grundlegend reformiert. Dies hat den Hebammenberuf deutlich aufgewertet.“ Die Ministerin hofft, dass sich nun mehr junge Menschen für den Hebammenberuf entscheiden. „Denn Hebammen werden händeringend gesucht. Sie sind ein unverzichtbarer Teil für eine gute Versorgung von Müttern und ihren Babys“, betont Drese anlässlich des Internationalen Hebammentages.

Das übergeordnete Ziel sei es laut Drese, die hebammengeleitete Geburt weiter zu stärken. Auf dieses Vorhaben hatte sich die Gesundheitskommission MV – ein breiter Zusammenschluss aus Akteuren des Gesundheitswesens, darunter der Landeshebammenverband – im Zielbild „Geburtshilfe und Pädiatrie 2030“ verständigt. Darüber hinaus plädieren die Expertinnen und Experten für eine Erhöhung der Studienplätze und die Einführung einer Amtshebamme. „Eine Amtshebamme könnte wichtige Koordinierungsaufgaben für die gesamte Berufsgruppe im Land übernehmen“, so Drese. Das Modell habe sich laut Drese in anderen Bundesländern bereits bewährt.

Auch die Nutzung einheitlicher digitaler Angebote in der Geburtshilfe könne über eine Amtshebamme gefördert werden, so Drese weiter. „Viele Hebammen machen bereits vor, wie digitale Möglichkeiten die Gesundheitsversorgung bereichern können. Mit Apps und Videotelefonie bieten sie eine kurzfristige unkomplizierte Termin- und Beratungsleistung für werdende Mütter an. Das ist eine gute Ausgangssituation, um noch mehr telemedizinische Angebote zu schaffen “, erklärt Drese. 

Für die Ministerin besteht die Herausforderung in den kommenden Jahren darin, die Geburtshilfe an die demografischen und regionalen Gegebenheiten anzupassen. Erst in dieser Woche hatte das Statistische Bundesamt auf einen deutlichen Geburtenrückgang hingewiesen. So sind im Jahr 2023 im Osten Deutschlands mit 78.300 Babys fast 10 Prozent weniger Kinder geboren worden als noch 2022. „Das ist den Statikern zufolge der niedrigste Stand seit 2013“, ergänzt Drese. Die Ministerin betont, dass unabhängig davon jede schwangere Frau die Möglichkeit haben sollte, sich durch eine Hebamme begleiten zu lassen. Dazu müssten Fachkräfte gewonnen und neue Wege, zum Beispiel über digitale Beratungsleistungen, gegangen werden. „Ich bin froh, dass wir in MV dabei auch auf die umfassende Expertise der diesjährigen und künftigen Absolventinnen und Absolventen der Universitätsmedizin Rostock setzen können“, so Drese.